Unternehmensmarken / Corporate Brands

Unternehmensmarken oder Corporate Brands haben heute mehr denn je eine entscheidende Rolle um ein Geschäft Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und es auf neue Höhen heben. Darum schenken wir ihrer Unternehmensmarke die notwendige Aufmerksamkeit und eine professionelle Markenführung

In der heutigen hyper-kompetitiven Marktlandschaft ist es schwieriger denn je, sich abzuheben. Inmitten einer Vielzahl ähnlicher Produkte und Dienstleistungen, wie stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen nicht einfach ein weiteres Gesicht in der Masse ist? Die Antwort liegt in der Kraft einer starken Unternehmensmarke. Als führende Markenberatung verstehen wir die entscheidende Rolle, die eine gut positionierte gestaltete Unternehmensmarke für den Erfolg spielt, und wir sind hier, um Sie, genauso wie wir das beispielsweise für Henkel oder ALDI getan haben, durch eine transformative Reise zu begleiten, um Ihre Marke aufzubauen, damit sie ihre Zielgruppen perfekt anspricht und Bestand hat.

Was ist Corporate Branding?

Marke ist ein zentrales Ordnungsprinzip der Wirtschaft, das weit über ein bloßes Kennzeichen hinausgeht. Marke ist ein komplexes Phänomen, das integraler Bestandteil der Unternehmensführung ist. Jede Handlung eines Unternehmens sollte muss daher als markenrelevant betrachtet werden, denn Marke verfolgt nicht nur ökonomische Ziele, sondern umfasst auch kulturelle und kommunikative Aspekte. Daher ist ein umfassendes Markenverständnis von elementarer Bedeutung, was wiederum so viel heißt, wie man muss

  1. Marke richtig verstehen – die grundlegenden Prinzipien und Bedeutungen einer Marke erfassen,

  2. Marke richtig beurteilen – die aktuelle Position und Wahrnehmung der Marke analysieren,

  3. Marke richtig entwickeln – strategische Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke implementieren.​

Unser Konzept unterstreicht, dass Markenführung eine ganzheitliche Aufgabe ist, die alle Bereiche eines Unternehmens durchdringt. Unser Ansatz hebt hervor, dass eine starke Marke nicht nur durch Marketingmaßnahmen entsteht, sondern durch konsistentes Handeln und gelebte Unternehmenswerte.​

Unternehmensbranding umfasst daher mehr als nur ein Logo oder einen eingängigen Slogan. Es ist die ganzheitliche Identität Ihres Unternehmens, die Ihre Werte, Mission, Kultur und Reputation widerspiegelt. Es ist, wie die Welt Sie wahrnimmt und wie Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. Ihre Unternehmensmarke ist das Versprechen, das Sie Ihren Kunden geben, die Geschichte, die Sie erzählen, und die Erfahrung, die Sie konsequent liefern. Und es ist das Wissen um die Treiber ihrer Marken, sprich, der Grund, warum Menschen sich für Ihre und keine andere Marke entscheiden (würden).

Die Auswirkungen einer starken Unternehmensmarke

1. Vertrauen und Loyalität

Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung. Eine starke Unternehmensmarke baut Vertrauen bei Ihrem Publikum auf, indem sie konsequent ihre Versprechen einhält. Wenn Kunden Ihre Marke erkennen und sich mit ihr identifizieren, entwickeln sie Loyalität und wählen Ihre Produkte oder Dienstleistungen immer wieder gegenüber denen der Konkurrenz. Diese Loyalität führt zu wiederkehrenden Geschäften und langfristigem Erfolg.

2. Differenzierung

In einem überfüllten Markt ist Differenzierung der Schlüssel. Eine starke Unternehmensmarke hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab, indem sie Ihre einzigartigen Wertversprechen hervorhebt. Sie kommuniziert, warum Ihr Unternehmen die beste Wahl ist, indem sie sich darauf konzentriert, was Sie anders macht, anstatt nur darauf, was Sie anbieten. Diese klare Differenzierung hilft, das richtige Publikum anzuziehen und positioniert Sie als Marktführer in Ihrer Branche.

3. Emotionale Verbindung

Marken, die Emotionen hervorrufen, sind einprägsamer und einflussreicher. Eine überzeugende Unternehmensmarke greift die Emotionen Ihres Publikums auf und schafft eine Bindung, die über transaktionale Beziehungen hinausgeht. Diese emotionale Verbindung fördert die Kundenbefürwortung, da zufriedene Kunden Ihre Marke eher weiterempfehlen und so Ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit verstärken.

4. Erhöhter Marktwert

Eine gut etablierte Unternehmensmarke fügt Ihrem Geschäft erheblichen Wert hinzu. Unternehmen mit starken Marken genießen oft höhere Marktbewertungen und können Premiumpreise für ihre Produkte oder Dienstleistungen verlangen. Investoren und Stakeholder unterstützen eher Unternehmen mit einer soliden Markenreputation, da sie dies als Zeichen für Zuverlässigkeit und Potenzial für nachhaltiges Wachstum sehen.

5. Mitarbeiterstolz und -engagement

Ihre Unternehmensmarke beeinflusst nicht nur externe Wahrnehmungen, sondern prägt auch die interne Kultur. Eine starke Marke weckt Stolz und ein Zugehörigkeitsgefühl bei den Mitarbeitern. Wenn sich die Mitarbeiter mit den Werten und der Mission des Unternehmens identifizieren, sind sie engagierter, motivierter und mit den Unternehmenszielen im Einklang. Dieses positive Arbeitsumfeld steigert die Produktivität und zieht Top-Talente an.

Aufbau einer starken Unternehmensmarke: Unser Ansatz

Als gute Markenberatung verfolgt Primosch & Klein einen strategischen Ansatz, um Ihre Unternehmensmarke aufzubauen und zu stärken:

1. Umfassendes Marken-Audit

Wir beginnen mit einem gründlichen Audit Ihrer aktuellen Markenposition, analysieren Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen. Dies hilft uns zu verstehen, wo Sie stehen und Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren. Aber wir gehen noch viel weiter: Wir sind in der Lage die echten Treiber Ihrer Marke zu identifizieren. Wir machen das hoch wissenschaftlich und eindeutig in der Aussage, sodass die Effizienz und Effektivität ihrer Markenführung maximiert wird.

2. Entwicklung der Markenstrategie

Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um eine robuste Markenstrategie zu entwickeln, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt. Dazu gehört die Definition ihres Markenzwecks (dem Brand Purpose), ihrer Werte, Mission und Vision sowie die Identifizierung ihrer Zielgruppe und das Erstellen einer überzeugenden Markenerzählung (Brand Narrative).

3. Visuelle und verbale Identität

Wir schaffen eine kohärente visuelle und verbale Identität, die das Wesen Ihrer Marke widerspiegelt. Von der Logogestaltung und Farbpaletten bis hin zu Tonalität und Botschaften wird jedes Element so gestaltet, dass Konsistenz und Wiedererkennung gewährleistet sind.

4. Implementierung und Integration

Wir führen Sie durch die nahtlose Implementierung Ihrer neuen Marke über alle Berührungspunkte hinweg. Dazu gehören Marketingmaterialien, digitale Präsenz, Kundenservice und interne Kommunikation, um ein einheitliches Markenerlebnis sicherzustellen.

5. Laufende Bewertung und Anpassung

Branding ist kein einmaliger Aufwand. Wir überwachen kontinuierlich die Leistung Ihrer Marke und nehmen notwendige Anpassungen vor, um sie in einem dynamischen Markt relevant und effektiv zu halten.

Fazit

In einer Zeit, in der Verbraucher mit Auswahlmöglichkeiten überflutet werden, ist eine starke Unternehmensmarke nicht nur ein Vorteil; sie ist eine Notwendigkeit. Sie baut Vertrauen auf, fördert Loyalität und hebt Sie von der Konkurrenz ab. In Ihre Unternehmensmarke zu investieren bedeutet, in den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens zu investieren.

Bei Primosch & Klein helfen wir Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Unternehmensmarke freizusetzen. Wir unterstützen Sie dabei eine Marke schaffen, die nicht nur auffällt, sondern auch die Zeit überdauert.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Marken-Transformationsreise zu beginnen.